Samstag, 29. August 2015

Unsere Photovoltaikanlage ist auf dem Dach ;-)

Nachdem am Freitag morgen die Module für unsere Photovoltaikanlage geliefert wurden ( Das war ein echter Kraftakt 30 Module ins Haus zu tragen ) kamen dann bereits am Samstag morgen um 7.30Uhr die Monteure und haben die auf das Dach montiert. Sieht klasse aus jetzt.

 
So lief der Aufbau von 30 Modulen zu je 315Watt, was bedeutet das wir jetzt auf 9,45kWP kommen, da wir die aktuell leistungsstrksten Module von LG erhalten haben.



OSB Platten im Dachspitz verlegt

Nachdem dann heute unsere Photovoltaikanlage installiert wurde , habe ich dann in unserem Dachspitz die OSB Platten verlegt. Es war echt anstrengend und ich habe bei der brütenden Hitze unterm Dach bestimmt insgesamt 5 Liter Wasser getrunken und komplett wieder ausgeschwitzt, aber es ging dann doch schneller wie erwartet, und ich finde es hat sich gelohnt meiner Meinung nach, da wir dadurch zusätzliche 35Quadratmeter Bodenfläche gewinnen.  Da oben wollen wir dann ja auch mein zukünftiges Büro und Arbeitszimmer installieren. Diese Woche haben wir mit meiner Frau beschlossen das wir den Dachspitz auch gleich komplett dämmen werden und wollen da nächste Woche loslegen, während planmäßig die Trockenbau sich im EG und OG ans Werk machen.



Donnerstag, 27. August 2015

Küchenaufmaß wurde gemacht

Heute war unser Küchenlieferant von Mega-Möbel bei uns auf der Baustelle und hat das Küchenaufmaß gemacht, bis auf ein , zwei kleinen Änderungen gab es nichts besonderes und unsere Küche kann nun produziert werden.

Wir haben heute dann auch die zwei geräte die wir selber besorgen mussten gekauft . Unser Küchenverkäufer konnte einfach mit unseren Wunschpreisen nicht mithalten. Also haben wir das dann selbst in die Hand genommen.

Unser Induktionskochfeld und Backofen von Siemens:

Siemens HB634GBS1 (575€ inklusive Versand bei Ebay)

Siemens EH845SP17E ( 485€ inklusive Versand bei Idealo)

 


 

Montag, 24. August 2015

Der Estrich liegt

Heute morgen um 10Uhr waren dann die Estrichleger da, sie kamen etwas verspätet weil mal wieder wie so oft die A5 probleme gemacht hat und sie von einem in den nächsten Stau kamen, aber nichts desto trotz haben sie Gas gegeben um um 17.30Uhr war dann im ganzen Haus der Estrich verlegt.

Jetzt heisst es für uns geduldig sein weil er 3 Tage trocknen muss und dann erst begehbar ist.














Die Gipser schiessen echt den Vogel ab !!!!!!!!!!!

Nun sind seit der Fertigstellung des Innenputzes sagenhafte 24 Tage vergangen und sie haben es nicht geschafft den Grundputz an den Aussenwänden anzubringen (Obwohl sie mir ungefähr 5 mal zugesagt haben das sie gerade unterwegs zu unserer Baustelle sind oder morgen zu siebt auf die Baustelle kommen). Da wir mit der Verputzerfirma bereits mehrfach persönlichen Kontakt hatten, müssen wir hier nochmals erwähnen das unser Bauträger offensichtlich nichts für die Unzuverlässigkeit und bisher in unseren Augen nicht fachgerechte Ausführung des Gewerks, kann.
Also ich dann mal Nachts durch das Haus gelaufen bin mit einem Strahler in der Hand konnte ich nicht glauben was ich dan alles sehe und wieviele Macken der Putz doch hat. Wir haben schon in vielen Bautagebüchern gelesen das auf uns noch viel Schleifarbeit zukommt aber soviel wollen wir dann doch nicht auf uns nehmen. Wir haben tapezierfähig bestellt und wollen deshalb auch tapezierfähig erhalten, weil wir genau diese Putzgüte auch bezahlen. 
Nach einem schriftlichen Mängelberich unsererseits, hat der Bauträger uns aber schnellstmögliche Nachbesserung der Mängel zugesagt, und hatte auch schon ein Gespräch mit dem Gipser um ihn auf seine mangelhafte Ausführung des Gewerks bisher hinzuweisen und Korrekturen eingefordert hat.

Wir sind gespannt wie es weitergeht , eigentlich läuft morgen ihre Deadline für den Aussenputz ab.

Hier mal eine kleine Liste der vorhandenen Mängel mit Fotos dazu weiter unten (bestellt und gekauft wurde putzqualität in Q2 also das heisst tapezierfähig):

1. An nahezu allen Innenwänden die verputzt wurde Luftbläschenbildung unter dem Putz, mal mehr mal weniger.
2. Verdreckte und verschmutzte Gurtwickler und Führungshalterungen der Gurte
3. Lüftungsrohre teilweise verschmutzt mit Putz
4. Putzspriter an einigen Wänden nach der Kellenschnittausführung an den Deckenfugen
5. Unterschiedliche Putzkörnung im Bad OG zum Bad EG, immernoch unklar warum?
6. Teilweise tiefe Riefen oder fehlender Putz an einigen stellen (also nicht tapezierfähig)

und hier noch ein paar Bilder , mit von mir markierten Mängelstellen an den Wänden.













Ein Gespräch mit unserem Ersatzbauleiter (weil der eigentliche in einem 2 wöchigen Urlaub ist) hatten wir auch schon und er konnte auch nich glauben was er da gesehen hat und Besserung gelobt.
Unser Bauträger ist bisher auch der gleichen Ansicht, mal Schauen was unser eigentliche Baulöeiter am Mittwoch zu den ganzen Mängeln sagt. also in diesem Sinne to be continued .....

Sonntag, 23. August 2015

Dachüberstand gestrichen auf der Eingangsseite

Am Wochenende hatte ich dann Zeit weil unsere Kids bei Tante Tita untergebracht waren , deshalb habe ich dann den Dachüberstand auf der Hauseingangsseite gestrichen. Dort war es kein Problem weil das Gerüst bereits für den Aussenputz umgebaut war. Jetzt fehlt nur noch die Terassenseite die ich auch in den nächsten Tagen erledigen will.




Samstag, 22. August 2015

Grundgestell für die Photvoltaikanlage installiert

Am Samstag um 7.30Uhr waren die Monteure und unser Photovoltaikinstallateur von der Firma Sutterer Elektrotechnik vor Ort und haben schon mal das Gerüst für unsere Photovoltaikanlage installiert. Am nächsten Freitag sollen dann die Solarmodule geliefert und bereits am Samstag montiert werden.






Wir erhalten 30 mal 315Watt Module von LG
(genaue Bezeichnung: LG Solarmodul monokristal SDEE 315 Mono X neon G4)
Dies ergibt im besten fall das wir eine 9,45 kWP Anlage erhalten, also ist es mit dieser Anlage möglich ungefähr das doppelte an Strom zu produzieren, wie wahrscheinlich unser Jahresverbrauch ist. Die Anlage ist so konziepiert das erzeugter Strom vorrangig als Eigenverbrauch genutzt wird und nur überschüssiger Strom an die Stadtwerke weiterverkauft wird. Das schöne aus meiner Sicht an dieser Anlage ist das bereits normales Tageslicht reicht um schon Strom zu erzeugen, bei starkes Sonneneinstrahlung ist natürlich der Stromertrag höher aber auch wenn es regnerisch ist wird Strom erzeugt wenn es auch nur ein wenig Tageslicht vorhanden ist.

Unser Wunschwäre es ja irgendwann ganz Autark zu sein, wenn es entsprechende Batteriespeicher gibt mit denen wir ein paar Nächte überbrücken können , leider sind aktuell die Batteriespeicher noch zu teuer, aber die Preis fallen bereits sehr rapide weil die Batterienspeicher technologie grosse Fortschritte macht.


Freitag, 21. August 2015

12 Arbeitsstunden und die Fussbodenheizung

...... ist im kompletten Haus verlegt. Wir sind doch sehr verblüfft über das Arbeitstempo einiger Gewerke. Die Firma Pedotherm war da am Donnerstag nachmittag und hat im OG schon mal den kompletten Boden mit Styropor isoliert und die notwendige Pedotherm PE Folie verlegt , um bereits am nächsten Tag alles fertig zu verlegen. Einfach Wahnsinn wie zügig und reibungslos das Pedotherm Team gearbeitet hat.